boris kottmann
Der Geiger Boris Kottmann wurde von Prof. Alois Kottmann und Wieslaw Kwasny an der Hochschule für Musik in Mainz ausgebildet. Für sein außergewöhnliches, künstlerisch hohe Anforderungen stellendes Examen erhielt er die höchste fachliche Bewertung. Die Teilnahme an Kammermusikkursen von Menahem Pressler (Beaux-Arts-Trio) und an den Phänomenologischen Kursen des Dirigenten Sergiu Celibidache prägten seinen künstlerischen Werdegang. Boris Kottmann ist führendes Mitglied des „Collegium Instrumentale Alois Kottmann“, mit dem er auch solistisch auftritt. Sein ausdrucksvolles Spiel in Violinabenden und kammermusikalischen Besetzungen hat Komponisten angeregt, ihm eigene Werke zu schreiben (u.a. Richard Rudolf Klein „Sonata gravis“ für Violine solo und Wolfgang Löll „Dans un chemin“ - Meditation für Violine und Klavier). Einspielungen auf CD sowie Mitwirkung bei Aufnahmen für Funk und Fernsehen. Boris Kottmann ist Künstlerischer Leiter der Philippsruher Schlosskonzerte Hanau. Im Jahre 2017 hat er die musikalisch-pädagogische Leitung der Musikschule in Mühlheim am Main übernommen. Der Jugendkurs für Violine lädt junge Streicher nach Hofheim ein, um sich intensiv mit Sololiteratur oder Kammermusik fachlich zu beschäftigen. Die Wahl der Werke ist frei.
|
 |